Tool 1: Bildschirmaufnahme (Windows, Mac OS & Co.)
Der Einsatz von Screencasts, also der Aufnahme des eigenen Bildschirms unter Windows bzw. macOS, ist für den Online-Unterricht vielfältig. So können beispielsweise Unterrichtsinhalte in Form von Lern- und Erklärvideos aufgenommen und anschließend zur Verfügung gestellt werden.
Tipp: Mit vorinstallierten Programmen, wie Windows Movie Maker oder iMovie, können Videos geschnitten werden.
Geeignet für: Audio und Video aufnehmen, Lern- und Erklärvideos aufnehmen
Features: Aufnehmen, Dateien exportieren
Kosten: Kostenfrei
Tool 2: iMovie (Mac OS und iOS)
iMovie ist eine Schnitt- und Bearbeitungssoftware, mit der Videos schnell, einfach und kreativ erstellt werden können. So können z.B. Lerninhalte und praktisches Wissen in Form von kurzen Lern- und Erklärvideos aufgenommen, bearbeitet und zur Verfügung gestellt werden.
Geeignet für: Videoaufnahme, -schnitt und -bearbeitung
Features: Aufnahme von Videos und Audios, Video- und Tonschnitt und -bearbeitung, Hinzufügen von Text- und Musikelementen, automatischer Schnitt mit Magic Movie, vorgefertigte Videovorlagen mit Storyboards, iMovie-Trainingsmaterielaien für Lehrende
Kosten: Kostenfrei
Tool 3: Windows Video
Der Windows Video Editor ist eine Schnitt- und Bearbeitungssoftware, mit deren Hilfe Screencasts und Videos erstellt sowie aufbereitet werden können. So können z.B. Lerninhalte und praktisches Wissen in Form von kurzen Lern- und Erklärvideos aufgenommen, bearbeitet und zur Verfügung gestellt werden.
Geeignet für: Videoaufnahme, -schnitt und -bearbeitung
Features: Aufnahme von Screencasts, Video- und Tonschnitt und -bearbeitung, Storyboard zum Sortieren von Videoclips, Hinzufügen von Text- und Musikelementen
Kosten: Kostenfrei, bei Windows bereits enthalten
Tool 4: DaVinci Resolve
DaVinci Resolve ist eine Schnitt- und Bearbeitungssoftware, mit deren Hilfe Videos kreativ erstellt und mit umfangreichen Funktionen aufbereitet werden können. So können z.B. Lerninhalte und praktisches Wissen in Form von qualitativ hochwertigen Lern- und Erklärvideos produziert, bearbeitet und zur Verfügung gestellt werden.
Geeignet für: Videoschnitt und -bearbeitung
Features: Videoschnitt, Colorgrading und Farbmanagement, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audiopostproduktion
Kosten: Kostenfrei, darüber hinaus DaVinci Resolve Studio (mit mehr Funktionen) für 319,00€
Tool 5: OBS-Studio
OBS-Studio ist ein Open-Source-Bildschirmrekorder, um Bildschirminhalte inklusive Ton mitzuschneiden.
Geeignet für: Videoaufnahmen und Live-Streaming
Features: Bildschirmaufnahme und Aufnahme von Ton, Bild-in-Bild-Darstellungen, Video-Effekte, Wechsel zwischen Videoquellen, Live-Stream über z.B. YouTube
Kosten: Kostenfrei
Tool 6: Mysimpleshow
Der „Mysimpleshow Video maker“ ist ein Online-Tool zur Erstellung von Erklärvideos mit Hilfe von zahlreichen Vorlagen. Die Videos können im Browser sowohl in deutscher als auch englischer Sprache erstellt, online gespeichert und je nach Abo-Modell heruntergeladen werden.
Anmeldung für Lehrende und Lernende erforderlich.
Geeignet für: Erstellen von Erklärvideos, visuelle Vermittlung von Lerninhalten
Features: Erstellen von Erklärvideos, Storyline-Vorlagen, Automatische Visualisierung, Herunterladen von Erklärvideos, Untertitel-Funktion, automatisierte Sprecher oder eigenes Voiceover, Hintergrund-Musik, weitere Features zur Individualisierung der Erklärvideos
Kosten: Kostenfreie Basisversion und kostenfreies Classroom-Abo, darüber hinaus Abos für 6,00€ bis 499,00€ pro Monat
Tool 7: Powtoon
Powtoon ist ein cloudbasiertes Online-Tool zur Erstellung von Erklärvideos. Die Videos können im Browser in englischer Sprache erstellt, online gespeichert und heruntergeladen werden. Das Tool bietet einige Vorlagen an, die aber auch individuell gestaltet werden können.
Anmeldung für Lehrende erforderlich.
Geeignet für: Erstellen von Erklärvideos, visuelle Vermittlung von Lerninhalten
Features: Erstellen von Erklärvideos, Vorlagen, Einstiegstutorial, Zeitleiste zur Bearbeitung der Videos, Ein- und Ausblendeffekte, Handanimationen und Diagramm-Vorlagen, Teilen von Links zum Anschauen
Kosten: Kostenfreie Basisversion, darüber hinaus Abos für 17,00€ bis 88,00€ pro Monat
Stand der Informationen: März 2022